Hier schaue ich gerne vorbei
-
Swafing zeigt euch – die Bühne für euren Laden oder Onlineshop!
-
Ihr seid Swafing-Fachhändler mit Herz und Seele? Dann seid ihr Teil unserer
neuen Aktion: „Swafing zeigt euch“ – die Bühne für euren Laden oder
Onlineshop...
vor 3 Wochen
-
Hosenrock Menorca – perfekt für den Sommer
-
Pech & Schwefel
Pech & Schwefel - DIY, Fotografie, Reisen - Einfach machen
Es ist Sommer und ich merke, dass die Sommerschnitte in diesem Jahr
eeeetwas e...
vor 4 Jahren
-
#412
-
You are invited to the *Inlinkz* link party!
Click here to enter
*Hinweis: *Deine E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie
Zeit und ...
vor 5 Jahren
-
Cool, Cooler, Cord
-
(enthält Werbung - unbeauftrag)
Beim Stoff Cord gibt es meist nur ein Entweder/ Oder. Ein Ja/Nein. Die
einen lieben ihn, die anderen haben ein Kindheitstra...
vor 5 Jahren
-
Safari-Outfit mit Rückenausschnitt-Tutorial
-
[image: schnittmuster_anleitung_damenshirt_rock]Während wir fleißig an
unserem letzten Sommer-Schnittmuster arbeiten (für ein Kleid aus gewebten
Stoffen), ...
vor 7 Jahren
-
und wenn ich einfach nicht mehr blogge? Schnellebigkeit im Netz
-
Ein Blog.
Im Zeitalter von instagram, twitter, facebook und snapchat ist das etwas
Unnötiges.
Die Fans und Freunde geifern nach schnellen Informationen und ...
vor 7 Jahren
-
Flickr Gruppen für den Sew Along!
-
Ihr Lieben,
da der Blog DSGVO konform überarbeitet wird, lasse ich euch heute alle
Links zu den Gruppen da, wir freuen uns sehr übers Mitmachen!
Natürlich...
vor 7 Jahren
-
Ama Abebi und Ama Aminata: Ein Kleid, ein Top eine sechsspurige Straße und
ein afrikanischer Strand in Santa Monica.
-
„Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.“ –
Afrikanisches Sprichwort
Als wir im vergangenen Jahr über Urlaubsdestinationen...
vor 7 Jahren
-
Das erste Monatsangebot....
-
...im neuen Jahr ist da!
Ihr lieben Leser, ich hoffe ihr seid gut im neuen Jahr angekommen! Hier bei
uns waren die Feierlichkeiten etwas eingeschränkt ,...
vor 8 Jahren
-
dezember!? ich freu mich auf dich ....
-
....wenn ich mir so meine beiträge von diesem jahr so anschaue, wird mir
mit meinem blogger-herz ganz schwummerig..ich hatte ja hier auf dem blog
nicht se...
vor 8 Jahren
-
Kibadoo Sport Kollektion Teil 1
-
Meine lieben Instagram-Follower haben es schon mitbekommen: Seit Ostern
macht Bine wieder regelmäßig Sport.
Und was habe ich mich gefreut, als Frau Liebste...
vor 9 Jahren
-
Stoffecke in Münster-Wolbeck
-
*Achtung!*
Aus gegebenen Anlass möchte ich zu dem Post einen Nachtrag schreiben.
*Ich bitte euch Anfragen und E-mails bezüglich der Stoffecke in
Münster-...
vor 9 Jahren
-
Spieglein, Spieglein...
-
Ein kritischer Blick in den Spiegel muss manchmal sein. Ein bisschen
Spielerei mit dem Spiegelbild aber auch ;) Ich pose so selten, da hat es
fast ein biss...
vor 9 Jahren
-
Bastelanleitung Pinnwand aus Stoffbrettern - DIY by Das hüpfende Komma -
Adventskalender-Türchen Nr.19
-
Die liebe Corinna steckt heute hinter dem Türchen Nr. 19 ! Also die
Anleitung finde ich ja richtig klasse. Ich habe immer noch viele
Stoffbretter im Kel...
vor 9 Jahren
-
Mobile Blogger Vorlage: Wischgesten ausschalten
-
Blogger hat bekanntlich eine mobile Vorlage für Smartphones & Co. im
Programm. Auch dort hat sich in letzter Zeit einiges getan, unter anderem
wurden Wis...
vor 9 Jahren
-
Chaos-Stitch Adventskalender - Türchen Nr. 22
-
Schon sind wir bei Nr. 22
Und heute gibt es den, in meinen Augen, tollsten Preis zu gewinnen.
Als bekennender RosaRosa-Fan freue ich mich euch heute mitzu...
vor 11 Jahren
-
♥Alles Liebe...♥
-
... zum Geburtstag!
Uuser SUS
wird heut
*25 !*
zum elfunddrölfzigsten Mal ;o)
Wir wünschen Dir alles alles Liebe!
*Manche Leute*
* mögen Menschen, ...
vor 12 Jahren
-
-
-
Pimp Up die Lampe
Nach dem ganzen Weihnachtstrubel habe ich die freie Zeit unter Anderem dazu genutzt, meine To-Do-Liste abzuarbeiten.
Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach nach euren Vorstellungen Lampen verschönern könnt.
Dazu braucht ihr:
- eine Lampe (ich habe eine vom blau/gelben Möbelriesen genommen)
- euren Wunschstoff (ca. 35cm x 70cm)
- wenn ihr Verzieren mögt: Borte, Zackenlitze, Webband o.ä.
Alles beisammen? Na dann mal los!
Mit Hilfe des Lampenschirms erstellt ihr euch ein Schnittmuster. Dafür markiert ihr auf dem Schirm einen Anfangspunkt. Bei mir der pinke Klebi.
Dann nehmt ihr den Lampenschirm von der Lampe (er lässt sich ganz leicht lösen) und legt ihn auf euren Wunschstoff. Die Markierung liegt auf dem Stoff und dann rollt ihr den Lampenschirm einmal aus, bis ihr wieder an der Markierung seit. Beim Ausrollen immer schön an den Enden mit der Markierkreide entlangzeichnen (im Bild habe ich es ganz dick rot nachgemalt, damit ihr es besser erkennen könnt).
Wenn ihr einmal rum seit, also eure Markierung wieder unten liegt, verbindet ihr die Linie unten mit der oben. Und zeichnet an der oberen und an der unteren Linie 2cm Nahtzugabe an. Links und rechts zeichnet ihr 1cm Nahtzugabe dran. Die roten Linien sind die Konturen vom Lampenschirm; die grünen Linien sind die eingezeichneten Nahtzugaben. Bevor ihr den Stoff zuschneidet, würde ich ihn einmal um den Schirm wickeln, und schauen ob eure linke und rechte Nahtzugabe passt.
Dann könnt ihr den Stoff ausschneiden. Ich habe mir von dem Stoffzuschnitt gleich ein Schnittmuster erstellt, damit ich nicht jedes Mal den Lampenschirm wälzen muss *hihi*.
So, das Schlimmste ist geschafft :-) Naja, die Nahtzugaben müssen ja noch umgebügelt werden ....
Dafür faltet ihr den Stoff oben und unten bis zur Kontur des Lampenschirms und bügelt die Nahtzugabe das 1. mal um (1cm).
Dann bügelt ihr die Nahtzugabe ein 2.mal um (2cm). Die Nahtzugaben links und rechts bügelt ihr nicht.
Na geht doch, oder?
Jetzt näht ihr Nähfüsschenbreit eure umgebügelte Nahtzugabe fest. Am besten mit einer dünnen Nadel und einem geraden Stich.
Wenn die untere und obere Nahtzugabe genäht ist (beim Nähen nicht am Soff ziehen sonst wellt er sich), legt den Stoff testhalber einmal um den Schirm und schaut ob ihr den Streifen an eurer eingezeichneten 1cm Nahtzugabe zusammennähen könnt. Denn jetzt könnt ihr noch Korrekturen vornehmen. Und wenn es hinterher zu eng ist gibt es ja noch unseren Freund den Nahtauftrenner :-D.
Die linke Seite des Streifens und die rechte Seite des Streifens rechts auf rechts aufeinanderlegen und entlang der eingezeichneten Nahtzugabe zusammennähen.
Damit der Lampenschirmbezug gut sitzt, einmal die Nahtzugabe auseinanderbügeln.
Und TATATATAAAA....Fertig ist das Lampenkleidchen.
Man könnte den Lampenschirm auch oben mit Stoff versehen, das mag ich persönlich allerdings nicht so gerne.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen!!!
Herzallerliebste Grüße und einen guten Rutsch!
Das ist ja super!!! Genau das, was ich gesucht habe :) Vielen Dank dafür :)
AntwortenLöschenVerstehe ich das dann richtig, dass ich oben und unten jeweils 2 cm Nahtzugabe geben muss?
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
Claudia
Hallo Claudia,
Löschengerne :-). Es freut mich, dass dir das Lampenkleid gefällt :-).
Das hast du vollkommen richtig verstanden. Unten und oben kommen jeweils 2cm Nahtzugabe.
Links und rechts habe ich jeweils 1cm Nahtzugabe genommen. Dabei habe ich allerdings beim Abzeichnen der Lampe links und rechts großzügig "Maß genommen". Um sicher zu gehen dass es wirklich passt, kannst du rechts und links auch jeweils 2cm Nahtzugabe nehmen. Den "Stoffüberhang" nach dem zusammennähen kannst du zum Schluss ja abschneiden.
Ganz liebe Grüße, viel Spaß beim Nähen und ein schönes Wochenende wünscht
Nadine Hülsmann
Lieben Dank für Deine ausführliche Antwort :)
LöschenIch werde berichten, wie das Lampenkleid geworden ist. Ich hoffe, ich schaffe es am kommenden Wochenende.
Liebe Grüße
Claudia
Dann drück ich dir mal die Daumen, dass du dir Zeit zum Nähen nehmen kannst. Ich freue mich schon auf dein Feedback.
LöschenLiebe Grüße und viel Spaß beim Nähen.